In dieser Rauminstallation werden durch die Adaption Bayers Gestaltungsmethoden seine Werke und Prinzipien greifbar gemacht. Die Methode der Faltung findet sich hier in Form einer endlosen Stoffbahn, welche sich gewissermaßen schwebend durch ein metallenes Kuben-Gerüst wendet, wieder. Bayers bedeutende und vielfältige Werke, sowie Zitate sind auf diesem Band abgebildet. Durch neonorangene Stempel wird der Umgang mit Überlagerung, Kontraste und Materialstrukturen unterstrichen. Es wird ein Bezug zu Bayers revolutionären, ausbrechenden Gedanken geschaffen. Eine Verbindung von der Vergangenheit zur Gegenwart entsteht. Die fortlaufende Faltung ist jedoch keine starre Installation. Mithilfe einstellbarer Verschlüsse wird das bandleitende Seil regelmäßig verstellt. Verschiedene Choreografien werden so durchgespielt und die Wandelbarkeit des Konstrukts unterstützt. Durch die collagenartige Überlagerungen und Durchbrechungen werden neue Sichtbeziehungen erzeugt. Der Betrachter wird dazu aufgefordert unterschiedliche Positionen einzunehmen, um das Gesamtwerk nicht nur zu betrachten sondern dessen Inhalte und Bayers Denkweise nachzuvollziehen.


